Bayreuths größtes Musikspektakel
Infos
Generell beginnt das Programm um 20.30 Uhr, bestimmte Locations öffnen erst zu späterer Stunde. das Ticket wird am Abend in ein Bändchen umgetauscht, mit dem ihr alle Locations besuchen könnt. Es gibt an jeder Location eine Abendkasse! Der Einlass ist ab 18 Jahren.
Das Kneipenfestival wird 30!
Das Bayreuther Kneipenfestival zählt zu den traditionsreichsten Veranstaltungen der Stadt und bietet seit jeher nicht nur überregional bekannten Newcomern, sondern vor allem der regionalen Musikszene eine Bühne. Und sogar im Coronajahr 2020 konnte das Festival in kleiner Variante über die Bühne gehen. Auch in diesem Jahr erwartet die Besucher*innen ein facettenreiches Musikprogramm: Am 22.10. gehen im 30. Jahr des Festivals über 20 Acts an den Start und bringen das Festivalfeeling zurück in die Stadt.
Von Rock bis Hip-Hop
Wie beim Kneipenfestival üblich wird den Besucher:innen eine große musikalische Bandbreite geboten. Unter anderem darf man sich auf Senkrechtstarter Mayberg freuen, der neben den Lokalmatadoren Waste im ZENTRUM gastiert. Ebenfalls im ZENTRUM: Ein Stelldichein der lokalen Hip-Hop-Szene mit Desto & Nasher, Flowzirkel und Bambägga. Bluesig wird es im Liebesbier mit der Whiskey-Foundation, während im Kulturhaus Neuneinhalb Monobo Son zum Tanz bitten. Insgesamt sind 23 Acts auf 16 Bühnen live zu erleben, das komplette Programm findet ihr weiter unten.
Am 21.10. gehen wieder über 20 Acts an den Start und bringen das Festivalfeeling zurück in die Stadt. Alle Konzerte – ein Ticket!
Einmal zahlen – überall live dabei sein! Generell beginnt das Programm um 20.30 Uhr, bestimmte Locations öffnen erst zu späterer Stunde. Das Ticket aus dem Vorverkauf wird am Abend in ein Bändchen umgetauscht, mit dem ihr alle Locations besuchen könnt. Der Einlass ist ab 18 Jahren. Es gibt an jeder Location auch eine Abendkasse, an der die Bändchen verkauft werden!
Das Programm – Künstler*innen und Locations
- Alle Genres
- Hip Hop
- Rock
- Indie
- Pop

Better Strangers
Bottles
Die beliebte Bayreuther Party-Cover-Band weiß mit ihrem breiten Repertoire an Musik der 80er, 90er, über Rock, Punk bis zu den Hits von heute bei jedem Fest für Stimmung zu sorgen.

Brassbound Rockets
Mam Mam Burger
Mit handgemachtem Rock'n'Roll und Rockabilly sorgten sie auf dem Kneipenfestival schon mehrfach für Begeisterung. Da treffen sich Buddy Holly und Elvis zum Stelldichein mit Johnny Cash und anderen Helden einer goldenen Zeit.

Christine Set The Scene
Waikikibar
Christine Mühlenkamp und ihre Mitstreiter Gerard Vinar und Benny Haugg begeistern mit Akustiksound und starken Stimmen.

Desto & Nasher
Lamperie
Die Lokalhelden aus Bayreuth: Rapper Desto & DJ und Produzent Nasher sind aus der lokalen Hip-Hop-Szene nicht mehr wegzudenken.
Mit dabei: Der Nürnberger MC Giuseppe Amore (Edle Brüder Records).
Django 3000
Das ZENTRUM (Europasaal)
Die bayerischen Gypsys von Django 3000 rocken seit nunmehr zehn Jahren auf großen und kleineren Bühnen der Welt. Bei treibenden Balkan-Beats, erdigem Gitarren-Rock’n’Roll, lässigem Gypsy-Swing und teuflisch-melodischen Geigensoli spürt man regelrecht ein Brennen unter den Zehennägeln.
ENNI
Kulturhaus Neuneinhalb
Bei ENNI treffen mit Indie-Rock und Hip-Hop zwei Welten aufeinander. Das Ergebnis? Ein Deutsch-Elektropop Ballett, das auf balladesken Hooklines und raffinierten Trap-Beats aufgeführt wird.
Nach dem Live Debüt des Projektes im Januar 2023 formierte sich mit Sandro Weich, Rico Rosenbusch und Konrad Feldrapp eine Band um die Musikerin, die die soften Tracks auf ein unerwartet wuchtiges Energielevel hebt.

Goodlands
Engin's Ponte
Die Bayreuther Band covert Classic Rock Songs von AC/DC bis ZZ Top.

Koffermukke
Enchilada
Ausgestattet mit Drums, Keys und Gitarre begeistert die Truppe – bestehend aus Musikern der Bowtie Band – mit dem Besten aus Rock und Pop.
John Garner
Liebesbier (Abfüllerei)
Innerhalb kürzester Zeit haben sich John Garner vom kleinen Akkustikprojekt zu einer der überzeugendsten Livebands des Landes entwickelt. Mit unbändiger Spielfreude und Live-Energie erzählen die Augsburger ehrliche, aus dem Leben gegriffene Geschichten, berühren, nehmen mit auf die Reise.
LEAK
Das ZENTRUM (Kleinkunstbühne)
Die fünfköpfige Band um Sängerin Rachel liegt musikalisch irgendwo zwischen düsterem Synth-Pop und noisigem Triphop à la Massive Attack oder Radiohead. Düster und hoffnungsvoll, introveriert und aufbrausend. Musik wie Landschaften, zum drin spazieren und verloren gehen.

Marmalate
Alte Schusterei
Von Genesis bis R.E.M. Von Pink Floyd bis Kate Bush. Feinster Pop von klassisch bis neu. Alles handgemacht und "unplugged". Mit Special Guests!
Oporto
Das ZENTRUM (Europasaal)
Es sind vielleicht die Wurzeln in der Straßenmusik, mit Steinen in den Schuhen und mindestens einem Auge, das nach dem Ordnungsamt schielt, die die Musik von Oporto so maßlos, so zügellos machen. Oporto hören bedeutet immer auch aufzusatteln und sich selbst der an Rock'nRoll, Mississippi Blues, 60s-Folk und Heavy Metal geschulten Liebe zum rhythmischen Ausbruch zu überlassen.
Para Sol
Das ZENTRUM (Kleinkunstbühne)
Para Sol bauen psychedelische Klangwelten, hämmern treibende Riffs und erzählen mit ehrlichen Worten. Sie schwimmen im Ozean zwischen Blues und Headbangen, ihr Kompass ist die Liebe zu den alten Großen. Die Früchte der harten Arbeit sind ein Debütalbum und der unbändige Wunsch, den wuchtigen Sound Para Sols in die Welt zu schallen.

Raoul Tosa
Fabrik
DJ Raoul Tosa zeigt unter anderem wöchentlich im Call me Drella München nicht nur sein Gespür für Musik, sondern auch ein besonderes Feeling für das Publikum. Seinen musikalischen Background setzt er gekonnt ein und vereint Classics mit aktuellem Clubsound. Von House bis Hiphop & 1% Rock. Genreübergreifend und niemals monoton – das ist der Soundtrack von Raoul.
RAHEL
Kulturhaus Neuneinhalb
Sie zählt laut The Gap oder Der Tagesspiegel zu den spannendsten Newcomer*innen Österreichs. Mit verspieltem Ernst und einer Stimme, die süchtig macht, ist RAHEL gekommen, um zu bleiben. In ihrem Kosmos leben New Wave-Gitarren friedlich neben Dreampop-Melodien, NDW-Synths neben rebellischen Rocksongs.

Soundselectors feat. Rojah Phad Full
Kraftraum
Das Bayreuther Soundsystem präsentiert ihren gewohnten Mix aus Dancehall, Reggae und Hip Hop. Mit dabei: Rojah Phad Full

Willie & The Playboys
Reichshof
Flower-Power im Reichshof! Die Band lässt die 60er und 70er in einer energiegeladenen Liveshow mit Hits von Elvis, den Beatles und vielen anderen neu aufleben.