Alle Konzerte – ein Ticket!

Wie immer gilt: Einmal zahlen, überall live dabei sein!

Konrad Küchenmeister

Reichshof (Foyer)

20.30 Uhr

Der Multiinstrumentalist komponiert, arrangiert, und mixt alles live auf der Bühne. Ein fesselnder Mix aus Drum’n’Bass, Reggae, Hip-Hop und Dubstep.

Ikan Hyu

Kulturhaus Neuneinhalb

Das Duo elektrisiert seit 2018 Festival- und Clubbühnen mit seinen Performances. Mit der Attitude eines modernen Rock-Duos erschaffen Anisa und Hannah auf der Bühne zu zweit den Sound einer ganzen Band.

Nick & June

Kulturhaus Neuneinhalb

Nick & June gleiten durch einen schimmernden Dunst aus hallgetränkten Gitarren, vibrierenden Synthesizern und sanft pulsierenden Beats und Drums. Eine eklektische Fusion aus Indie-Folk und Dream-Pop.

Monobo Son

Liebesbier (Abfüllerei)

Mit ihrer unverwechselbaren Mischung aus Jazz, Funk, Balkanbeats und bayerischer Blasmusik bringt Monobo Son seit Jahren frischen Wind in die Musikszene. Ob tanzbare Brass-Explosion oder feinsinnige Melodien mit Augenzwinkern – die Band um Manu Wimbeck (LaBrassbanda) schafft es wie kaum eine andere Band, Tradition und Moderne auf die Bühne zu bringen.

DJ Lunis

Offizielle Aftershow
Fabrik

23 Uhr

Lunis ist einer der dynamischsten DJs der Industrie. Genreübergreifend, aufregend und niemals langweilig. Seine Open-Format-Performance vereinen Hip Hop, Dance Classics und treibende elektronische Beats.

Telquist

ZENTRUM (Kleinkunstbühne)

22.30 Uhr

Irgendwo zwischen Indie-Pop, Elektro und HipHop tüftelt Sebastian Eggerbauer alias Telquist an Musik, die aktuelle Trends links liegen lässt und die Menschen mit ihrer unverwechselbaren Nahbarkeit trotzdem erreicht.

LEAK

ZENTRUM (Kleinkunstbühne)

00 Uhr

Die fünfköpfige Band um Sängerin Rachel liegt musikalisch irgendwo zwischen düsterem Synth-Pop und noisigem Triphop à la Massive Attack. Düster und hoffnungsvoll, introveriert und aufbrausend. Musik wie Landschaften, zum drin spazieren und verloren gehen.

The Wrapping Papers

Mam Mam Burger

20.30 Uhr

Mit einem explosiven Mix aus zeitlosen Klassikern und energiegeladenen Hits der Beat & Rock’n’Roll-Ära katapultieren sie euch direkt zurück in die wilden Zeiten der 50er, 60er und 70er Jahre.

Die Stefans

Waikiki Bar

20.30 Uhr

Zwei Gitarren, zwei Stimmen und gute Laune: Mit Songs von Mike & The Mechanics oder Bryan Adams bringen sie lockere Stimmung in jede Location.

Jana Florence

Trattoria Amici

20.30 Uhr

Mit souliger Stimme, Gitarre, Percussions und ganz viel Gefühl bringen Jana & Danny akustischen Pop auf die Bühne. Ob eigene Songs oder Pop-Perlen aus allen Zeiten – das Duo verleiht jeder Nummer seinen ganz persönlichen, emotionalen Sound.

Brasspalast

Liebesbier (Brausaal)

22 Uhr

Die Bayreuther Machingband sprengt die Grenzen der musikalischen Konventionen und läutet eine neue Ära der Blasmusik ein. Inspiriert von Pionieren wie MEUTE, schafft BrassPalast eine atemberaubende Synthese aus traditioneller Blasmusik und modernen elektronischen Beats – und das alles ohne jegliche elektronische Verstärkung! 

Koffermukke

Liebesbier (Brausaal)

22 Uhr

Von Evergreen bis zu den aktuellen Charthits, von Rock über Pop und Funk bis zum Rap packen die Jungs von Koffermukke alles aus, was Laune macht.

Distanz Boys

Hertz Klub

00 Uhr

Die mittlerweile neunköpfige Hip-Hop-Crew lässt auch in diesem Jahr im Hertz-Klub die Kuh fliegen. Lasst die modernen Trapmelodien bei lecker Bierchen eure Seelen berauschen!

Robert Alan

Hertz Klub

22.40 Uhr

Robert Alan war pubertärer Kleinstadtrapper und tragischer Singer-Songwriter in erfolglosen Indiebands. Klar, dass er heute preisgekrönter Comedian ist, der auf Social Media eine stetig wachsende Fangemeinde bespaßt.

Isizoe

Hertz Klub

21.45 Uhr

Die Bayreuther Studentin verzaubert mit toller Stimme und authentischem Sound. Die Newcomerin hat bereits Songs veröffentlicht und hatte die Gelegenheit, als Voract von Rapper Civo aufzutreten. 

Better Strangers

Bar am Kirchplatz

20.30 Uhr

Die Bayreuther Partyband begeistert mit einem breiten Repertoire aus bekannten Songs aus den 50ern bis zu den aktuellen Hits der 2000er. Ob Pop, Rock, Classics, 80er, 90er oder Punk – hier ist für jeden was dabei.

uncovr

Heimathafen

20.30 Uhr

Bekannte Songs, neu interpretiert und tanzbar gemacht: Hits von Mando Diao bis Deichkind in neuen, funkigen Versionen.

Christine Set The Scene

Bottles

20.30 Uhr

Christine hat wieder was in Szene gesetzt! Mit Wolfgang am Bass und Benny an E- & Akustikgitarre, Schlagwerk & Gesang gibt’s volle Power. Freut euch auf ein buntes Rock-Pop-Programm und natürlich Christines unverwechselbare Stimme.

Oporto

Liebesbier (Abfüllerei)

20.30 Uhr

Oporto eröffnen mit ihrer mitreißenden Mischung aus Rock’nRoll, Mississippi Blues, 60s-Folk den Musikreigen im Liebesbier. Mit ihrer Spielfreude öffnen sie alle Gatter und produzieren einen Sound, der wie ein heißes, uraltes Gebräu in die Adern fährt.

The Rolling Chocolate Band

Vogelsnest

20.30 Uhr

Trotz! Energie! Leidenschaft! Das ist ‚The Rolling Chocolate Band‘.
Ihr Garage Blues/FolkRock hat seine Wurzeln in den Sechzigern, dem Folkrock der Siebziger und im Punkrock! Musik die so furchtlos und laut daherkommt, dass es schwerfällt, still zu stehen. Roh, kernig und im Mittelpunkt die Freude an und Liebe zur Musik. Boom boom boom boom…

Weak Willies

Vogelsnest

20.30 Uhr

Seit mehr als 20 Jahren rocken sie mit einfachen Mitteln, aber großer Intensität durch ihre Mixtur aus Garagenrock, 60s- und 70s-Punk und einem Schuss Country. Sie fabrizieren sie bei ihren Gigs mit großer Begeisterung das, was hilft, das Leben besser zu ertragen: Rock’n’Roll.

The Bowtie Band

Enchilada

21.30 Uhr

Abriss mit Stil: Sorgfältig ausgewählte Filetstücke der letzten 60 Jahre garniert mit jeder Menge guter Laune.

Stevie and the Monstabass

Das ZENTRUM (Foyer)

23.45 Uhr

Ronny Kanone, Tom Stapelmaus und Steven Power covern Songs, die der gemeine Radiohörer meist nicht auf dem Schirm hat – von Billie Eilish bis Bilderbuch.

Soundselectors fest. Siggi

Ampere

20.30 Uhr

Auch wenn Reggae und Dancehall im Vordergrund stehen, lässt sich das stadtbekannte Soundsystem die Freiheit, andere Musikstile mit einfließen zu lassen. Als Special Guest ist Beatmaker und Rapper SIGGI am Start.

FAQ – Alles was du wissen musst

Generell beginnt das Programm um 20.30 Uhr, bestimmte Locations öffnen erst zu späterer Stunde. Das Ticket aus dem Vorverkauf wird am Abend in ein Bändchen umgetauscht, mit dem ihr alle Locations besuchen könnt. Der Einlass ist ab 18 Jahren.

An jeder teilnehmenden Location gibt es eine Kasse. Hier werden die Vorverkaufs-Tickets (ausgedruckt oder auf dem Handy) gescannt und in Bändchen umgetauscht, die am Handgelenk angebracht werden. Mit diesem Bändchen könnt ihr alle teilnehmenden Locations besuchen.

Bitte passt auf die Bändchen auf, solltet ihr sie verlieren, können wir keine neuen Bändchen ausgeben. Im Ausnahmefall (zu eng angebracht o.ä.) tauscht unser Team die Bändchen aus.

  • reguläre Vorverkaufstickets
  • Abendkasse (etwas teurer für Kurzentschlossene)

Weitere Rabatte gibt es nicht, Menschen mit Behinderung (mit „B“ im Ausweis) wenden sich bitte direkt an info@motion.gmbh.

Hier gibt es die Kneipenfestival-Tickets im Vorverkauf: Tickets

Ihr findet hier in Kürze eine Festival-Map.

Alle Locations liegen in der Innenstadt und sind gut zu Fuß erreichbar.

An jeder teilnehmenden Location gibt es eine Abendkasse, an der es auch am Abend noch Bändchen zu kaufen gibt.
Achtung: Nur Barzahlung möglich!

Ja, einmal gezahlt – überall live dabei! Es kann in einzelnen Locations zu kurzfristigen Einlass-Stops kommen, das entscheiden die Betreiber und Securitys im Einzelfall. Weicht in dem Fall auf andere Konzerte aus und kommt später noch einmal vorbei. Ein Anspruch auf Rückzahlung des Eintrittspreises besteht nicht.

Nein. Der Einlass ist ausnahmslos ab 18 Jahren, Personenfürsorgeübertragungen sind nicht möglich.

Los geht es in den meisten Locations um 20.30 Uhr, Einlass ist ab 20 Uhr. Die wenigen Ausnahmen findet ihr im Programm. Ende ist je nach Location unterschiedlich, die Konzerte gehen mindestens bis 24 Uhr, einige auch länger. Die offizielle Aftershow-Party in der Fabrik beginnt um 23 Uhr.

Verschiedene Medien und Berichterstatter sind unterwegs, um Bands und Stimmung in Bild und Ton aufzunehmen. Mit dem Besuch des Kneipenfestivals erklärt ihr euch bereit, dass Bilder und Filme aufgezeichnet und in diesem Zusammenhang ohne Anspruch auf Vergütung ausgestrahlt, verbreitet, insbesondere in Medien aller Art genutzt und öffentlich zugänglich und wahrnehmbar gemacht werden können.

Ihr selbst dürft mit Mobilgeräten filmen und fotografieren. Verlinkt uns gern: @kneipenfestival_bayreuth

Akkreditierungsanfragen für Fotograf*innen und Presse bitte an: info@motion.gmbh

Ihr habt eine Band oder seid Solo-Künstler*in und möchtet gerne auf dem Kneipenfestival spielen? Schreibt uns einfach eine Mail mit Infos, Hörbeispielen und/oder Videos an kneipenfestival@motion.gmbh
Das nächste Festival findet am 25.10.2025 statt.

Über unsere Agentur

Die Motion KommunikationsGmbH ist eine Veranstaltungsagentur mit Sitz in Bayreuth. Gegründet 2001 verfügen wir über langjährige Erfahrung in der Vorbereitung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen.

Anschrift

Kontakt