Liebesbier (Abfüllerei)
Mit ihrer unverwechselbaren Mischung aus Jazz, Funk, Balkanbeats und bayerischer Blasmusik bringt Monobo Son seit Jahren frischen Wind in die Musikszene. Ob tanzbare Brass-Explosion oder feinsinnige Melodien mit Augenzwinkern – die Band um Manu Wimbeck (LaBrassbanda) schafft es wie kaum eine andere Band, Tradition und Moderne auf die Bühne zu bringen.
Waikiki Bar
Zwei Gitarren, zwei Stimmen und gute Laune: Mit Songs von Mike & The Mechanics oder Bryan Adams bringen sie lockere Stimmung in jede Location.
Liebesbier (Brausaal)
Die Bayreuther Machingband sprengt die Grenzen der musikalischen Konventionen und läutet eine neue Ära der Blasmusik ein. Inspiriert von Pionieren wie MEUTE, schafft BrassPalast eine atemberaubende Synthese aus traditioneller Blasmusik und modernen elektronischen Beats – und das alles ohne jegliche elektronische Verstärkung!
Vogelsnest
Trotz! Energie! Leidenschaft! Das ist ‚The Rolling Chocolate Band‘.
Ihr Garage Blues/FolkRock hat seine Wurzeln in den Sechzigern, dem Folkrock der Siebziger und im Punkrock! Musik die so furchtlos und laut daherkommt, dass es schwerfällt, still zu stehen. Roh, kernig und im Mittelpunkt die Freude an und Liebe zur Musik. Boom boom boom boom…
Vogelsnest
Das ZENTRUM (Foyer)
Ronny Kanone, Tom Stapelmaus und Steven Power covern Songs, die der gemeine Radiohörer meist nicht auf dem Schirm hat – von Billie Eilish bis Bilderbuch.
An jeder teilnehmenden Location gibt es eine Kasse. Hier werden die Vorverkaufs-Tickets (ausgedruckt oder auf dem Handy) gescannt und in Bändchen umgetauscht, die am Handgelenk angebracht werden. Mit diesem Bändchen könnt ihr alle teilnehmenden Locations besuchen.
Bitte passt auf die Bändchen auf, solltet ihr sie verlieren, können wir keine neuen Bändchen ausgeben. Im Ausnahmefall (zu eng angebracht o.ä.) tauscht unser Team die Bändchen aus.
Weitere Rabatte gibt es nicht, Menschen mit Behinderung (mit „B“ im Ausweis) wenden sich bitte direkt an info@motion.gmbh.
Hier gibt es die Kneipenfestival-Tickets im Vorverkauf: Tickets
Ihr findet hier in Kürze eine Festival-Map.
Alle Locations liegen in der Innenstadt und sind gut zu Fuß erreichbar.
An jeder teilnehmenden Location gibt es eine Abendkasse, an der es auch am Abend noch Bändchen zu kaufen gibt.
Achtung: Nur Barzahlung möglich!
Ja, einmal gezahlt – überall live dabei! Es kann in einzelnen Locations zu kurzfristigen Einlass-Stops kommen, das entscheiden die Betreiber und Securitys im Einzelfall. Weicht in dem Fall auf andere Konzerte aus und kommt später noch einmal vorbei. Ein Anspruch auf Rückzahlung des Eintrittspreises besteht nicht.
Nein. Der Einlass ist ausnahmslos ab 18 Jahren, Personenfürsorgeübertragungen sind nicht möglich.
Los geht es in den meisten Locations um 20.30 Uhr, Einlass ist ab 20 Uhr. Die wenigen Ausnahmen findet ihr im Programm. Ende ist je nach Location unterschiedlich, die Konzerte gehen mindestens bis 24 Uhr, einige auch länger. Die offizielle Aftershow-Party in der Fabrik beginnt um 23 Uhr.
Verschiedene Medien und Berichterstatter sind unterwegs, um Bands und Stimmung in Bild und Ton aufzunehmen. Mit dem Besuch des Kneipenfestivals erklärt ihr euch bereit, dass Bilder und Filme aufgezeichnet und in diesem Zusammenhang ohne Anspruch auf Vergütung ausgestrahlt, verbreitet, insbesondere in Medien aller Art genutzt und öffentlich zugänglich und wahrnehmbar gemacht werden können.
Ihr selbst dürft mit Mobilgeräten filmen und fotografieren. Verlinkt uns gern: @kneipenfestival_bayreuth
Akkreditierungsanfragen für Fotograf*innen und Presse bitte an: info@motion.gmbh
Ihr habt eine Band oder seid Solo-Künstler*in und möchtet gerne auf dem Kneipenfestival spielen? Schreibt uns einfach eine Mail mit Infos, Hörbeispielen und/oder Videos an kneipenfestival@motion.gmbh
Das nächste Festival findet am 25.10.2025 statt.